Posts mit dem Label Wanderung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wanderung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juni 2024

Einfache Wanderung zur Tiefrastenhütte in den Pfunderer Bergen

 

im Winnebachtal, halbrechts die Kempspitze

In den Pfunderer Bergen unweit der Pustertaler Sonnenstrasse gibt es eine schöne Wandertour zur Tiefrastenhütte hinauf. Östlich von Terenten zweigt man...

Samstag, 25. November 2023

Vom Gornergrat zur Riffelalpe- Wanderung im Schatten des Matterhorns

Blick zum Matterhorn über den Riffelsee

Das Matterhorn, der wohl weltweit bekannteste Berg, ist vom Gornergrat gegenüber am Besten zu sehen. Und dabei ist es sehr einfach...

Freitag, 27. Oktober 2023

Von der Diavolezza auf den Munt Pers in der Berninagruppe, Schweiz

 

Aussicht vom Munt Pers auf die Bernina

Ausgangspunkt für diese spektakuläre Wanderung ist im Val Bernina die Talstation der Bahn  auf die  Diavolezza. Dies ist kurz vor der Lagalp und dem Berninapass. Zu erreichen ist...

Freitag, 4. November 2022

auf dem Hochplateau der Tauplitzalm am Toten Gebirge

 

auf der Tauplitzalm

Die Tauplitzalm, eher bekannt als Skigebiet, bietet auch im Sommer eine sehenswerte Sechs- Seen- Landschaft.

Entweder mit dem Sessellift oder über die mautpflichtige Strasse, erreicht man von Bad Mitterndorf aus, diese liebliche Almlamdschaft.

Freitag, 7. Oktober 2022

vom Pflerschtal hoch zur Magdeburger Hütte

 

Magdeburger Hütte auf 2423 mH

Eins gleich vorneweg:

Gerhard Hirtlreiter bezeichnet die Tour in seinem "Südtirol Ost" Wanderführer als "rote" Tour, was unserer Meinung viel besser trifft als die "blaue" Bezeichnung von Mark Zahel (Rother Führer).

Denn der Aufstieg ist lang und an manchen Stellen auch etwas anspruchsvoll...

Mittwoch, 28. September 2022

spannende Runde um den Höllenkragen- am Pfunderer Höhenweg

 

Blick auf die Plitschalm

Inspiriert von Mark Zahels Tourenvorschlag aus seinem Wanderführer "Rund um Sterzing" entschieden wir uns, den als schwierig beschriebenen Kammanstieg zum Höllenkragen, auszulassen. Doch gleich vorneweg: anstrengend und langatmig wurde auch unsere Runde!

Montag, 26. September 2022

Sensationeller Aussichtsberg- die Tatschspitze...und auch noch leicht zu erreichen!

 

die Tatschspitze

Eine völlige Überraschung war für uns die Tatschspitze am Penser Joch- gedacht nur als Beiwerk zum Pass besuchen, entpuppte sich der Gipfel als echtes, lohnendes Ziel!

Leicht zu erreichen und eine wunderbare Aussicht in die Zillertaler Berge, Dolomiten, Ortler und Berninagruppe....

Sonntag, 21. August 2022

Auf den Spuren der Salzkammerguttrophy in die ewige Wand und auf den Predigstuhl

 

Gipfel des Predigstuhl

Aufmerksam auf die Ewige Wand  wurden wir durch das legendäre Mountainbike- Rennen Salzkammerguttrophy. Unglaubliche 210 Kilometer und über 6000 Höhenmeter sind zu absolvieren. Spektakulär sind die Bilder des Rennens, vor allem in der Ewigen Wand, einer senkrechten Felswand, in der Klettersteige sind aber eben auch ein ausgesprengter Felsenweg. Dort verläuft die Rennstrecke.

Samstag, 23. April 2022

Auf den Spuren italienischer Spezialitäten und der legendären Mountainbiketour" Bocca Fobia"

 

auf dem Militärweg 168 ex 218
30 Jahre ist es her, dass wir uns als Jungspunde  an den gerade veröffentlichten Mountainbike- Touren von Elmar Moser versuchten. Mountainbiken steckte ja noch in den Kinderschuhen, die Technik der Bikes sehr einfach. 
Die Fahrtechnik bestand daraus, dass man "trialmäßig" also fast im Stand, die Hindernisse umhoppelte, da das schwache Material keine höheren Geschwindigkeiten vertrug. Es wurde zwar damals auch schon versucht, den 601, Dalco...zu "fahren", aber das war mit heute nicht zu vergleichen. So wollte ich diese. etwas unbekanntere, aber nicht weniger spektakuläre  "Bocca Fobia"- Tour nochmal sehen. 
Ich hatte den Weg als fahrbar und die Abfahrt als elende, steile Schuttrinne mit Spitzkehren in Erinnerung.

Sonntag, 10. April 2022

Panoramaweg auf einer aussichtsreichen Treppensteiganlage von Busatte nach Tempesta

 

immer wieder gibt es herrliche Ausblicke auf den Gardasee

Der Tourismusverband am Gardasee tut wirklich viel, um den Touristen in Ihrem Urlaub etwas zu bieten. So wurde vor einigen Jahren hoch über Torbole eine aufwendige Treppensteiganlage gebaut. Auf dieser kann man kilometerlang an den Felswänden entlang Richtung Malcesine gehen.

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Auf dem anspruchsvollen Alpinsteig zum Kellerjoch

 

auf dem Alpinsteig zum Kellerjoch

Um den Trubel rund um Mayrhofen im Zillertal ein bisschen aus dem Weg zu gehen, kann man von Fügen aus, diese wunderbare Rundtour angehen.

Dazu bietet sich an, den Zustieg von 1000 Hm mit der Spieljochbahn zu verkürzen...

Freitag, 22. Oktober 2021

eindrucksvolle Wanderung in die Gletscherwelt rund um die Weisskugelhütte

 

Rastplatz kurz unter der Weisskugelhütte

Das Langtauferer Tal gilt  als Geheimtipp, denn die Gletscherwelt ist einmalig anzuschauen und es ist nicht überlaufen.

Wobei die Zufahrt und der Zustieg eigentlich leicht zu bewerkstelligen sind: mit dem Auto oder Bike das langgezogene Langtauferer Tal bis auf knapp 2000 Meter Höhe fahren,

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Der Kaiserschützenweg in Nauders- historisch, imteressant, kurzweilig

die Festung Nauders vom 1. Weltkrieg

Von Nauders aus gibt es eine interessante Wanderung zur Festung Nauders, die an der Reschenpass- Strasse liegt und anschließend über einen ausgesetzten Steig hoch zu verschiedenen Stellungen bzw. Beobachtungspunkten führt.

Freitag, 8. Oktober 2021

Der Nauderer Höhenweg- einsame Wanderung durch reizvolle Almflächen

 

am Nauderer Höhenweg

Wer in der Nähe von Nauders ist und eine einfache Wanderung sucht, der ist mit dem Nauderer Höhenweg gut bedient.

Vorteil der Tour ist, dass man mit der Bergkastelbahn bis auf 2000 Meter Höhe auffahren kann und die Runde an mehreren Stellen abbrechen kann.

So startet die Wanderung...

Freitag, 1. Oktober 2021

Der Abschnitt des Sentiero della Pace über den Monte Scorluzzo ist doch gangbar...

 

vom Monte Scorluzzo zum Filone del Mot unterwegs

Für Wanderer auf dem Sentiero della Pace oder Interessierte der Schauplätze des Gebirgskriegs gibt es nun wieder eine interessante Tour.

Schrieb Helmut Dumler in seinem Wanderführer über den Friedensweg noch, dass Teile des Weges am Scorluzzo abgerutscht seien, konnten wir sehen, dass der Pfad hergerichtet, markiert und gut begehbar ist.

Freitag, 12. Oktober 2018

bequemer Weg durch faszinierende Hochgebirgslandschaft zur Geraer Hütte

die Geraer Hütte auf 2326 Meter Höhe im Valser Tal
Durch den Rotherführer Stubai- Wipptal wurden wir auf diese Tour aufmerksam gemacht. Nicht nur, dass die Hütte am Fusse des Olperers und der legendären Fusssteinkante steht, sondern auch die gesamte Anfahrt durch das liebliche, ursprünglich gebliebene Valser Tal, seien einen Besuch wert.
Schnell stellte sich....

Montag, 17. September 2018

anspruchsvolle Wanderung auf den Gantkofel, dem Hausberg von Eppan

links ist die Kematscharte zu erkennen, rechts die große Scharte, Gantkofel ganz rechts
Bei jeder Fahrt in den Süden fiel mir dieses helle Felsenriff im Mendelkamm auf. Wie ein Schiffsbug ragt es, aus dem ansonsten eher flach wirkendem Kamm, heraus. Doch der Schein trügt, die schwere Wanderung dauert ungefähr fünf bis fünfeinhalb Stunden und es gilt knapp 1000 Höhenmeter zu überwinden.

Sonntag, 16. August 2015

Von der Faneshütte auf die Furcia Rossa

Blick von der Furcia Rossa auf das südliche liegende Travenanzestal
Schon des Öfteren hörten wir von der Croda del Valon Bianco, sowohl als Gipfel, dessen Wege aus dem Gebirgskrieg rekonstruiert wurden, als auch von einer Mountainbikeerstbefahrung durch Harald Phillipp. In einer Sendung des BR ist Harald Philipp bei seiner extremen Unternehmung zu sehen. Ich würde dies niemanden zum Nachahmen empfehlen!
Grossfanes
So machten wir uns von der Faneshütte aus auf, überquerten das Limojoch, um zu der Grossfanesalm zu gelangen. Sie liegt dort traumhaft schön in den berühmten Wiesen zwischen den schroffen Felsen der Fanesgruppe.







Samstag, 27. Juni 2015

Der Monte Misone- "verlorener" Aussichtsgipfel über dem blauschimmernden Tennosee

Blick von halber Höhe des Monte Misone auf den Gardasee
Kaum beachtet liegt der Monte Misone hoch über dem Tennosee, wenig Wanderer verirren sich hierher. Doch eigentlich bietet er eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge, bis weit in die Brenta und die Zillertaler Alpen hinein. Nicht zu vergessen der Gardasee und dem Monte Misone zu Füßen liegenden Tennosee.
Absolut reicht seine Höhe ja nur auf 1803 Meter, doch man könnte schon von Varone ansteigen, was einer zehn Stunden Tour entspräche, oder eben vom Tennosee, wie wir es getan haben. Dazu braucht man trotzdem noch sechs Stunden, denn es sind doch 1300 Höhenmeter zu überwinden.