im Winnebachtal, halbrechts die Kempspitze |
In den Pfunderer Bergen unweit der Pustertaler Sonnenstrasse gibt es eine schöne Wandertour zur Tiefrastenhütte hinauf. Östlich von Terenten zweigt man...
Aussicht vom Munt Pers auf die Bernina |
Ausgangspunkt für diese spektakuläre Wanderung ist im Val Bernina die Talstation der Bahn auf die Diavolezza. Dies ist kurz vor der Lagalp und dem Berninapass. Zu erreichen ist...
Magdeburger Hütte auf 2423 mH |
Eins gleich vorneweg:
Gerhard Hirtlreiter bezeichnet die Tour in seinem "Südtirol Ost" Wanderführer als "rote" Tour, was unserer Meinung viel besser trifft als die "blaue" Bezeichnung von Mark Zahel (Rother Führer).
Denn der Aufstieg ist lang und an manchen Stellen auch etwas anspruchsvoll...
Gipfel des Predigstuhl |
Aufmerksam auf die Ewige Wand wurden wir durch das legendäre Mountainbike- Rennen Salzkammerguttrophy. Unglaubliche 210 Kilometer und über 6000 Höhenmeter sind zu absolvieren. Spektakulär sind die Bilder des Rennens, vor allem in der Ewigen Wand, einer senkrechten Felswand, in der Klettersteige sind aber eben auch ein ausgesprengter Felsenweg. Dort verläuft die Rennstrecke.
auf dem Militärweg 168 ex 218 |
immer wieder gibt es herrliche Ausblicke auf den Gardasee |
Der Tourismusverband am Gardasee tut wirklich viel, um den Touristen in Ihrem Urlaub etwas zu bieten. So wurde vor einigen Jahren hoch über Torbole eine aufwendige Treppensteiganlage gebaut. Auf dieser kann man kilometerlang an den Felswänden entlang Richtung Malcesine gehen.
Rastplatz kurz unter der Weisskugelhütte |
Das Langtauferer Tal gilt als Geheimtipp, denn die Gletscherwelt ist einmalig anzuschauen und es ist nicht überlaufen.
Wobei die Zufahrt und der Zustieg eigentlich leicht zu bewerkstelligen sind: mit dem Auto oder Bike das langgezogene Langtauferer Tal bis auf knapp 2000 Meter Höhe fahren,
am Nauderer Höhenweg |
Wer in der Nähe von Nauders ist und eine einfache Wanderung sucht, der ist mit dem Nauderer Höhenweg gut bedient.
Vorteil der Tour ist, dass man mit der Bergkastelbahn bis auf 2000 Meter Höhe auffahren kann und die Runde an mehreren Stellen abbrechen kann.
So startet die Wanderung...
vom Monte Scorluzzo zum Filone del Mot unterwegs |
Für Wanderer auf dem Sentiero della Pace oder Interessierte der Schauplätze des Gebirgskriegs gibt es nun wieder eine interessante Tour.
Schrieb Helmut Dumler in seinem Wanderführer über den Friedensweg noch, dass Teile des Weges am Scorluzzo abgerutscht seien, konnten wir sehen, dass der Pfad hergerichtet, markiert und gut begehbar ist.
die Geraer Hütte auf 2326 Meter Höhe im Valser Tal |
links ist die Kematscharte zu erkennen, rechts die große Scharte, Gantkofel ganz rechts |
Blick von der Furcia Rossa auf das südliche liegende Travenanzestal |
Grossfanes |
Blick von halber Höhe des Monte Misone auf den Gardasee |