Man muß aufmerksam die Markierungen des Sentiero della pace im Gras suchen , ehe man steil abfallend sich zum nächsten Etappenziel aufmachen kann. Teilweise ist der Weg kühn in den Hang gebaut und am Ende trifft man auf den einsamen Borcola-Pass. Dort machten wir kurz Pause um den steilen Anstieg auf der anderen Hangseite in Angriff nehmen zu können- den Monte Maggio.
Posts mit dem Label Friedensweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Friedensweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 20. Januar 2013
Sentiero della pace 10
Man muß aufmerksam die Markierungen des Sentiero della pace im Gras suchen , ehe man steil abfallend sich zum nächsten Etappenziel aufmachen kann. Teilweise ist der Weg kühn in den Hang gebaut und am Ende trifft man auf den einsamen Borcola-Pass. Dort machten wir kurz Pause um den steilen Anstieg auf der anderen Hangseite in Angriff nehmen zu können- den Monte Maggio.
Montag, 14. Januar 2013
Sentiero della Pace 9
Am Pasubio sollte man sich etwas Zeit nehmen, die Reste der Kampfhandlungen anzusehen. Deutlich sind die gegnerischen Stellungen am Dente austriaco und Dente italiano zu erkennen. Die Fronten sind auf Wurfweite auseinander und gegipfelt haben die Kämpfe mit der Sprengung der italienischen Stellung mit 55 Tonnen Sprengstoff, die heute noch erkennbar ist.
Sehr zu empfehlen ist hierzu das Buch von Robert Skorpil: "Pasubio", in dem er eindrucksvoll die Grausamkeiten dieses Gebirgskriegs beschreibt.
Dieses Schild trifft man am Weg und bis heute rätsel ich, was es genau besagen soll.
Ich würde es mit "hier kommt man nicht vorbei" übersetzen, habe aber auch schon andere Deutungen gelesen.
der gesprengte Dente italiano |
am Pasubio |
Dieses Schild trifft man am Weg und bis heute rätsel ich, was es genau besagen soll.
Ich würde es mit "hier kommt man nicht vorbei" übersetzen, habe aber auch schon andere Deutungen gelesen.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Sajatscharte 2750 Meter Höhe Ein Abschnitt des Venediger Höhenwegs ist die Strecke von der Johannishütte zur Sajathütte in der Gros...
-
die Leitern am Schrofenpass Der Übergang aus dem Allgäu über den Schrofenpass ist bei Mountainbikern beliebt und nach dem " Erfinde...
-
Travenanzes- Tal mit Tofanen "Alpini" am Rifugio Lagazuoi Wie eine riesige Kerbe im Fels des Fanesstocks scheint das Trav...
-
auf dem Alpinsteig zum Kellerjoch Um den Trubel rund um Mayrhofen im Zillertal ein bisschen aus dem Weg zu gehen, kann man von Fügen aus, ...
-
an der tiefsten Stelle im Kamm ist das Wallhorntörl Eine mögliche Tour vom Defreggerhaus ist die Weisspitze, 3300 Meter Höhe, hier im B...
-
links ist die Kematscharte zu erkennen, rechts die große Scharte, Gantkofel ganz rechts Bei jeder Fahrt in den Süden fiel mir dieses hel...
-
Übergang vom Col di Lana zum Monte Sief Weithin bekannt ist der Col di Lana durch seine traurige Geschichte im 1. Weltkrieg. Liessen dor...
-
auf 2178 Meter Höhe an der Kasseler Hütte Um das ganze Stilluptal, die Entscheidung wie weit mit dem Auto oder doch den Bus zu nehmen, abz...
-
Irgendwo bei Regensburg: Kurz vor der Teerstraße komme ich zum Stehen, drehe mich um und sehe schon meinen Bruder, der nur wenige Meter...
-
Sentiero 454 am Ledrosee Wer es sich gerne dreckig gibt, kann sich mal den 454er Weg hoch über dem Ledrosee geben. Die Anfahrt ist schnell g...