![]() |
Sentiero 454 am Ledrosee |
Wer es sich gerne dreckig gibt, kann sich mal den 454er Weg hoch über dem Ledrosee geben. Die Anfahrt ist schnell geklärt:
Entweder
![]() |
auf dem Fontaninetrail 421 |
Im Herbst 2024 waren wir endlich wieder einmal am Lago. Lago di Garda natürlich. Unzählige Male waren wir schon unten, haben etliche schwerste Trails probiert. Haben das Bike getragen, geschoben oder versucht, steilste Stufen abzufahren. Da waren Namen wie 601er, Dalco und Rocchetta dabei. Doch diesmal wollten wir den 421er probieren.
Ulrich Stanciu schreibt in seinem Gardaseeführer zur Abfahrt folgenden Text:
am Abzweig der Teerstrasse zum 403 er Weg |
Wettervorhersage: Übel. Also was machen?? Inspiriert von den Touren von U. Stanciu entdeckten wir, während unseres Urlaubs am Ledrosee, dass es im Val di Concei, einem Seitental des Ledrotal, einige Touren gibt.
geile Optik des Cube Stereo C:62 150 SL 29 |
Endlich mal wieder am Gardasee zum Rocken der wildesten Trails. Unterwegs mit dem Freeride-blog.de hatten wir das brandneue Cube Stereo mit Carbonrahmen im Gepäck. Dort am Lago kann man das Ding mal wirklich hart rannehmen.
Wochenlang diskutierten wir, welche Trails wir denn nun unter die Stollen nehmen sollten: Die Wahl fiel auf den 601er, den Sentiero 6, Dosso di Roveri, den für uns neuen Rifugio Piemp- Cima Traval, Dalco Sentiero 110 und den klassischen Rocchetta- Trail. Wer sich am Lago auskennt, weiß, dass diese von Elmar Moser vor Jahrzehnten beschriebenen Trails, über die Jahre arg gelitten haben. Zum Teil haben sich Hunderttausende von Baronen, Minions und Magic Marys tief, oft metertief, in den bröseligen Kalkfels gearbeitet und schärfste Kanten und Spitzen hinterlassen.zwischen Portjoch und Sandjoch, der schönste Abschnitt |
Radon Slide Carbon 140 |
Abfahrt vom Fimberpass |
der Patteriol dominiert das Panorama auf dem Weg duchs Verwall kurz vor der Konstanzer Hütte |
forums.mtbr.com |