Posts mit dem Label Transalp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Transalp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Dezember 2013

Mit dem Mountainbike über die Berge: Alpencross Oberstdorf- Gardasee auf schweren Wegen


Irgendwo bei Regensburg:
Kurz vor der Teerstraße komme ich zum Stehen, drehe mich um und sehe schon meinen Bruder, der nur wenige Meter hinter mir folgt.
Wiedermal sind wir unseren Hometrail in wenigen Minuten runtergerauscht und dieser viel zu kurze Genuss läßt uns enttäuscht mit der Schulter zucken. „ Wir müssen mal wieder was Gescheites machen“ bringt Michael zum Ausdruck, was wir beide denken. „ Abfahren bis die Scheiben glühen, ja so was hatten wir lange nicht mehr!“. So entstand die Idee, dass wir erneut einen  richtig krassen Alpencross machen müssen, um endlich wieder längerdauernden Abfahrtsspaß zu haben, der nicht nach fünf Kurven zu Ende ist.
Also trommelten wir alle Leute zusammen, die für so eine Aktion zu begeistern waren und überlegten uns, was in Frage kommen würde:
Via Claudia – furchtbar wenig Trails; Heckmair-Route, langweilig – zuviel zu Tragen und zu wenig schöne Abfahrten; Via Migra – interessant, aber sehr lang. Wir wälzten die einschlägige Literatur von Albrecht, Glaser, Stanciu und Zahn. Unser Ergebnis:
Es gibt wohl keinen richtig spannenden Alpencross für uns. Da wir 2010 bereits den „Trail Transalp Tirol“ gemacht haben, der sich durch anspruchsvolle Abfahrten und Trails auszeichnet und wir genau so etwas wieder starten wollten, war klar, dass wir uns wohl selbst etwas zusammenbauen mussten. Unsere Idee war:
Man nehme den ersten Teil der „Diretissima- Route“, baue einen zusätzlichen Alpenübergang ein, füge den Schluß der „Joe-Route“ hinzu und spicke alles mit zusätzlichen Trail-Abfahrten, die irgendwann mal in den Fachzeitschriften standen und fertig ist eine vielversprechende Freeride- Alpenüberquerung.
Im Sommer wars dann soweit: 5 Männer mit gestählten Wadeln, 5 Endurobikes, gepimpt bis ins Detail und mit  kompletter Ausrüstung für eine Woche im Rucksack, begaben sich nach Oberstdorf, um von dort Kurs auf den Gardasee zu nehmen.

Die anfangs leichte Steigung des Rappenalptals, welche uns zum Schrofenpass führte,  zehrte schon ganz schön an unserer  Kondition. Richtig ernst wurde es  dann das erste Mal kurz vor der Passhöhe, die uns mittels der legendären Leiternpassage in das Lechtal brachte:
Am Talende wird der Weg zum Pfad und man quert im Anstieg steile Schutthänge. Doch plötzlich stoppt Stefan an einem Felsabbruch, an dem der Weg im 2. Weltkrieg herausgesprengt worden ist und musterte den Überweg – zwei liegende Leitern, über die wir die Bikes tragen mussten.

Eine Wandergruppe von Senioren konnte es kaum glauben, dass wir hier oben auf einem in den Fels geschlagenen Weg - übrigens der einzige Übergang aus dem Allgäu ins Lechtal, der mit dem Bike zu bewältigen ist - mit Moutainbikes unterwegs waren. 

Doch diese Stelle war schnell überwunden und es schloss sich eine wenig interessante und auch sehr kurze Abfahrt an und wir gelangten über Warth zum nächsten Anstieg in Richtung St. Anton.
Die Tourenplanung sah nun die „Diretissima“ vor, die wir von Achim Zahn übernommen hatten und uns in den Erlachtobel führte. Dieser kostete uns einige Schweißperlen – vor Anstrengung, aber auch einem Schuß Angst.

Montag, 16. September 2013

der Reschenpass als einfache Variante, um mit dem Mountainbike ins Vinschgau zu kommen

Reschensee
Schon 2 mal haben wir die Strecke von Martina, direkt an der östereichischen Grenze zur Schweiz, genutzt um über den Reschen ins Vinschgau zu kommen.
Von Martina fährt man  noch ein Stück in die Schweiz hinein, um bei Sclamiscot über eine mächtige Holzbrücke die Flussseite zu wechseln. Dort beginnt ein angeschriebener Fahrweg nach Nauders. Gleichmäßig geht es bergan und führt durch ein dunkles Tunnel. Der höchste Punkt ist ungefähr bei 1545 Meter Höhe erreicht und man verläßt die Schweiz. Früher war hier ein ganzes Stück herrlicher Trail- leider wurde der Weg verbreitert.
Es geht bergab und am Ende des Waldes  zweigt rechts der Wanderweg 4 ab, auf dem man zügig zu den ersten Häusern von Nauders kommt.
Im Ort folgt man einfach den Radwegschildern und kommt auf Nebenstrecken an den Seen am Pass vorbei. Zuerst noch aufwärts, später im Auf und Ab, dauert es eine ganze Weile bis man die Steilabfahrt ins sonnige Südtirol angehen kann. 

Dienstag, 3. September 2013

Berggasthof Einödsbach

Gasthaus Einödsbach

 Von Oberstdorf kommend kann man der Stillach auf einem schönen Radweg folgen. Langsam steigt das Tal an und man kommt an der Talstation der Fellhornbahn vorbei. Später zweigt der Weg zum Gasthaus ab um auf der linken Talseite an Höhe zu gewinnen. Am Fuße der Mädelegabel, endet die Schotterstrasse auf 1114 Meter Höhe am Wirtshaus.
Nette Wirtsleute und gutes Essen erwarten einen. Die Schlafplätze sind wie auf Alpenvereinshütten einfach gehalten und günstig.
Hinter der Hütte ging es durch eine kleine Schlucht, um wieder auf die andere Talseite zu gelangen und den Weiterweg zum Schrofenpass im Rappenalptal zu erreichen.


Sonntag, 6. Januar 2013

Transalp Mittenwald - Gardasee 2007

Panzersperre bei Nauders

Vor ein paar  Jahren hatten wir die Idee, eine Transalp von Mittenwald nach Riva zu fahren. Damals waren wir noch viel mit Cross Country- Bikes unterwegs, denn Downhiller hatten nur wenige von uns. Ausserdem waren die bleischwer und  kaum geeignet, weitere Strecken bergauf zu fahren. Der Enduro- oder Freeridegedanke steckte noch in den Kinderschuhen.
Da wir noch nicht so recht wussten, was auf uns zukommt, planten wir eine Strecke, bei der alles fahrbar und vor allem im Tal zu begleiten war. Das heißt: sowohl ein Begleitfahrzeug als auch schwächelnde Fahrer könnten weiter mitfahren. Wir klügelten die Strecke so aus, dass wir in fest gebuchten Hotels übernachten konnten. Die Tour wurde mit Hilfe von Ulrich Stancius Seite geplant und nach den dort gekauften GPS- Daten gefahren. Dies war in der Realität nicht ganz einfach, man muss schon geübt sein, um sie sinnvoll einsetzten zu können. Nicht nur einmal rauschten wir an der richtigen Abzweigung vorbei!