Posts mit dem Label Freeride werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freeride werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Juni 2016

neue Wege abseits des Gardasees: Monte Zugna Mountainbiketour



Sentiero 115

Der Monte Zugna war mir schon vom Begehen des Sentiero della pace bekannt, doch, dass es diese wunderbare Abfahrt vom Rifugio Zugna gibt, wusste ich

Sonntag, 6. Oktober 2013

Ein Schmankerl im Nationalpark Stilfser Joch: Freeride- Abfahrt in die Valle di Sobretta

in den Hängen des Monte Vallecetta; die i Bei Laghetti
In einem der renommierten Fachzeitschriften hatte ich irgendwann etwas aufgeschnappt von dieser Tour. Sie sollte ein Highlight sein und so bauten wir diese lohnende Abfahrt in unseren Alpencross mit ein. Der Ausgangspunkt ist in Bormio, der alten Thermenstadt zwischen Livigno und dem Stilfser Joch. Hier in der Umgebung wimmelt es ja nur so von bekannten Trails, wie dem Pedenolo, dem Passo Zebru oder dem Goldseetrail (siehe andere Artikel hier im Blog). Also ist diese Gegend  allein schon einen Urlaub mit dem Bike wert.

 2013 war der obere Abschnitt der Gondel gesperrt, so konnten wir nur bis Bormio 2000 auffahren, hatten aber das Glück einen Shuttledienst zu erwischen, der uns den Rest nach Bormio 3000 hochfuhr- das war für sich schon ein Erlebnis!

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Trail Transalp Tirol 6


" Guten Morgen, aufstehen ihr Schnarchnasen " schallte es früh morgens durchs Zimmer, wir hatten einen langen Anstieg vor uns. Auf dieser letzten Etappe der Transalp Tirol mußten wir noch über das Eisjöchl- warum das so heißt, mußten wir am eigenen Leib erfahren!

Trail Transalp Tirol 5





Die Abfahrt von der Schneebergscharte entpuppte sich als ein Sahnestückchen von Trail. Von Anfang an fahrbar, winden sich die Kehren nach unten. 1650 Hm Abfahrt hatten wir da noch vor uns. Das Weglein ließ sich immer flüssiger fahren und am Fuß des Steilhangs schossen wir über Schutthalden hinaus zum Schneeberghaus.

Bikepark Geisskopf


Nicht weit von uns, im Bayerischen Wald, liegt einer der älteren Bikeparks Deutschlands, der MTB Zone Bikepark Geisskopf. Kein anderer als der legendäre Diddi Schneider shapet hier seit Jahren mit Bagger und Schaufel die Strecken. Hoch gehts mit dem etwas langsamen Einersessellift, nur bei viel Andrang wird auch der Schlepper geöffnet, der aber schwierig zu halten ist und in dem man nicht immer bis oben drin bleibt. Oben angekommen haben wir die volle Auswahl:

Auf die Downhillstrecke, die mit einem brutalen felsigen Abschnitt beginnt und erst unten raus etwas nachläßt und dort erst für Durchschnittsfahrer spaßiger wird. Nicht das man sie nicht fahren könnte, aber flüssig zu fahren ist sie, denk ich, nur für eingefleischte Downhiller.

Oder auf die Freeridestrecke ...