Posts mit dem Label Brenta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brenta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Oktober 2013

Traumhafte Abfahrt mit dem Mountainbike in der Brenta: vom Rifugio Graffer in die Valle di Campiglio

Die Harten nehmen die Schotterstrasse vom Passo Campo Carlo Magno, die Schwachen die Gondel hinauf zum Passo del Groste. Beide treffen sich aber dann am Rifugio Graffer , von wo der Weg seinen Ausgang nimmt. Mit 382 ist er bezeichnet und inzwischen für Mountainbiker gesperrt.
Anfangs durch Wiesen, fällt er bald steiler ins Vallesina ab. Er ist stets gut fahrbar, selten muss man kurz den Fuß vom Pedal nehmen oder für einen Moment das Rad über eine Stufe heben- die Topfahrer fahren ihn durchgehend.
Sentiero 382
Der Trail  macht Laune und man wird ständig gefordert, konzentriert auf jede auftauchende Stufe zu reagieren. Über 1000 Höhenmeter geht es bergab. Zwischendurch in Kehren , anschließend dem Valsinella folgend geht es weiter abwärts.

Freitag, 11. Oktober 2013

Der Passo Bregn de l` ors auf dem Weg in den Süden

am Passo Bregn de l`ors

Auf dem Weg in den Süden, am Alpencross, gibt es in der Brenta einen schönen unschwierigen Übergang: Den Passo Bregn de  l`ors.
Wir kamen vom Rifugio Vallesinella und es war gar nicht so einfach, den Weiterweg zu finden. Man muss die Wegweiser genau beachten, um ins Valagola zu gelangen.
In diesem schlängelt sich der Waldweg langsam nach oben, Aussicht gibt es durch die Bäume kaum. Abwechslung gibt es aber durch die vielen Alpencrosser, die hier hochfahren. Manchmal kommt man ins Gespräch und man leidet zusammen, denn für alle sind es dort die letzen Tage oder der letzte Tag vorm Gardasee.

Blick vom Passo Bregn de l `ors zurück zum Lago Valagola
Nachdem man ca. 400 Höhenmeter überwunden hat, erreicht man die Malga Valagola und das Tal öffnet sich. Nun am See vorbei, wird der Trail schmäler und steiler und die letzten 300 Höhenmeter schiebt man zum höchsten Punkt. Dort wendet man sich nach links und radelt einen Pfad weiter Richtung Passo del Gotro und dem Val Stenico. Hier hat man eine herrliche Aussicht auf die Umgebung und die Brentafelsen. An der Malga Movlina, auf 1803 Meter Höhe startet nun eine Schotterabfahrt, die schier endlos nach Süden dem Tal folgt. Man kann es voll laufen lassen , dass es nur so staubt. An dem Albergo Brenta lässt es sich noch gut rasten und ansonsten folgt man der nun beginnenden Teerstrasse aus dem Tal. Die mündet im oberen Judikariental und nach links gehts nach Stenico.