![]() |
Sentiero 454 am Ledrosee |
Wer es sich gerne dreckig gibt, kann sich mal den 454er Weg hoch über dem Ledrosee geben. Die Anfahrt ist schnell geklärt:
Entweder
![]() |
auf dem Fontaninetrail 421 |
Im Herbst 2024 waren wir endlich wieder einmal am Lago. Lago di Garda natürlich. Unzählige Male waren wir schon unten, haben etliche schwerste Trails probiert. Haben das Bike getragen, geschoben oder versucht, steilste Stufen abzufahren. Da waren Namen wie 601er, Dalco und Rocchetta dabei. Doch diesmal wollten wir den 421er probieren.
Ulrich Stanciu schreibt in seinem Gardaseeführer zur Abfahrt folgenden Text:
Malga Giu |
Gemütlich geht es den Weg 419 entlang und an den Kunstwerken des Ledro Land Art vorbei.
Diese sind durchaus witzig und sehenswert.
Ledro Land Art |
Blick von der Malga Campel Richtung Nozzolo Grande |
unterwegs am Hang der Cima d ´Oro Oswald Mederles Wanderführer "Auf den Spuren der Tiroler Front" brachte uns auf die Idee, diese wunderbare Wanderung auf den Kamm der Berge oberhalb vom Ledrosee zu unternehmen. Wir waren schon oft hier in dieser Gegend unterwegs, aber dieser Weg war uns noch unbekannt. Die Anfahrt vom Gardasee gestaltet sich einfach, man fährt durchs Tunnel zum Ledrosee hinauf und an der Mitte des Sees, in Mezzolago fährt man bergan und parkt am Ende der Asphaltstrasse an mehreren Parkmöglichkeiten. Mederle beschreibt seinen Tourenvorschlag am Weg 453 entlang, wir jedoch folgten dem ausgeschilderten "Camminamento austro- ungarico". |