Posts mit dem Label Ledrosee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ledrosee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Dezember 2024

Samstag, 14. Dezember 2024

Der Fontaninetrail- vom Passo Nota zum Ledrosee auf übelstem Trail

 

auf dem Fontaninetrail 421

Im Herbst 2024 waren wir endlich wieder einmal am Lago. Lago di Garda natürlich. Unzählige Male waren wir schon unten, haben etliche schwerste Trails probiert. Haben das Bike getragen, geschoben oder versucht, steilste Stufen abzufahren. Da waren Namen wie 601er, Dalco und Rocchetta dabei. Doch diesmal wollten wir den 421er probieren.

 Ulrich Stanciu schreibt in seinem Gardaseeführer  zur Abfahrt folgenden Text:

Sonntag, 17. November 2024

immer wieder schön- der 416er Weg "Caset Rinalt" am Ledrosee

 

auf dem Sentiero 416

Gerade wenn es am Ledrosee mal geregnet hat eignet sich der Weg 416 hervorragend, um doch noch eine Tour machen zu können, ohne gleich in Lebensgefahr zu kommen.

Mittwoch, 6. April 2022

Wunderschöne Wanderung am Ledrosee auf den Spuren bekannter Mountainbiketouren

 

Malga Giu

Schon früh im Jahr ist es am Gardasee möglich, Touren zu unternehmen, solange man keine Gipfeltouren plant. Je nach Schneelage sind jedoch in tieferen Lagen welche möglich. So orientierten wir uns am neuen Kompass- Wanderführer und parkten in Pur am südlichen Ledrosee.

Gemütlich geht es den Weg 419 entlang und an den Kunstwerken des Ledro Land Art vorbei.


Diese sind durchaus witzig und sehenswert.

Ledro Land Art

Sonntag, 22. September 2019

recht leichte Bike&Hiketour zur Bocca Guimella mit Abstecher zur einsamen Malga Campel

Blick von der Malga Campel Richtung Nozzolo Grande
Es ist inzwischen zwei Jahre her, als ich von Ralf Glaser die Nozzolo piccolo- Tour abänderte und vom Val di Concei über Malga Vies die Abfahrt Richtung Tiarno in Angriff nahm- doch diese Auffahrt ist brutal steil und anfangs auch in der Abfahrt felsig gestuft. Also keine gute Route für normale Mountainbiker. Da fiel mir ein, dass 

Donnerstag, 28. Mai 2015

Wanderung vom Ledrosee zurück in die schauderhafte Zeit des Gebirgskriegs an der Cima d´oro

unterwegs am Hang der Cima d ´Oro

Oswald Mederles Wanderführer "Auf den Spuren der Tiroler Front" brachte uns auf die Idee, diese wunderbare Wanderung auf den Kamm der Berge oberhalb vom Ledrosee zu unternehmen. Wir waren schon oft hier in dieser Gegend unterwegs, aber dieser Weg war uns noch unbekannt.
Die Anfahrt vom Gardasee gestaltet sich einfach, man fährt durchs Tunnel zum Ledrosee hinauf und an der Mitte des Sees, in Mezzolago fährt man bergan und parkt am Ende der Asphaltstrasse an mehreren Parkmöglichkeiten.
Mederle beschreibt seinen Tourenvorschlag am Weg 453 entlang, wir jedoch folgten dem ausgeschilderten "Camminamento austro- ungarico".

Sonntag, 8. Juni 2014

Der Monte Corno am Ledrosee: Eine anspruchsvolle Wanderung

Sicht vom Monte Corno auf Ledrosee und Gardasee
Über Jahre war mir der Monte Corno  im Kopf herumgegeistert. Schon vor 20 Jahren sind wir ihm ganz nahe gewesen, bei einer Mountainbiketour.
Dieses Jahr hat es geklappt.