Freitag, 4. November 2022

auf dem Hochplateau der Tauplitzalm am Toten Gebirge

 

auf der Tauplitzalm

Die Tauplitzalm, eher bekannt als Skigebiet, bietet auch im Sommer eine sehenswerte Sechs- Seen- Landschaft.

Entweder mit dem Sessellift oder über die mautpflichtige Strasse, erreicht man von Bad Mitterndorf aus, diese liebliche Almlamdschaft.

Samstag, 22. Oktober 2022

spektakuläre Wanderung durch die eindrucksvolle Gilfenklamm

 

in der Gilfenklamm

Völlig überraschend, beeindruckte uns die Gilfenklamm bei Ratschings, genauer am Taleingang bei Stange, nahe von Sterzing, mit ihren stiebenden Wasserkaskaden. 

Freitag, 7. Oktober 2022

vom Pflerschtal hoch zur Magdeburger Hütte

 

Magdeburger Hütte auf 2423 mH

Eins gleich vorneweg:

Gerhard Hirtlreiter bezeichnet die Tour in seinem "Südtirol Ost" Wanderführer als "rote" Tour, was unserer Meinung viel besser trifft als die "blaue" Bezeichnung von Mark Zahel (Rother Führer).

Denn der Aufstieg ist lang und an manchen Stellen auch etwas anspruchsvoll...

Mittwoch, 28. September 2022

spannende Runde um den Höllenkragen- am Pfunderer Höhenweg

 

Blick auf die Plitschalm

Inspiriert von Mark Zahels Tourenvorschlag aus seinem Wanderführer "Rund um Sterzing" entschieden wir uns, den als schwierig beschriebenen Kammanstieg zum Höllenkragen, auszulassen. Doch gleich vorneweg: anstrengend und langatmig wurde auch unsere Runde!

2022: immer öfter werden billige, minderwertige Teile von grossen Herstellern an den Rädern verbaut! Wie hier am Cube Hybrid Touring EXC 625

 Anscheinend haben die Fahrradhersteller große Schwierigkeiten 2022 ihre Teile zu bekommen, denn an einem neuen Cube Hybrid Touring 625 sind billige Pressteile verbaut.



Montag, 26. September 2022

Sensationeller Aussichtsberg- die Tatschspitze...und auch noch leicht zu erreichen!

 

die Tatschspitze

Eine völlige Überraschung war für uns die Tatschspitze am Penser Joch- gedacht nur als Beiwerk zum Pass besuchen, entpuppte sich der Gipfel als echtes, lohnendes Ziel!

Leicht zu erreichen und eine wunderbare Aussicht in die Zillertaler Berge, Dolomiten, Ortler und Berninagruppe....

Sonntag, 21. August 2022

Auf den Spuren der Salzkammerguttrophy in die ewige Wand und auf den Predigstuhl

 

Gipfel des Predigstuhl

Aufmerksam auf die Ewige Wand  wurden wir durch das legendäre Mountainbike- Rennen Salzkammerguttrophy. Unglaubliche 210 Kilometer und über 6000 Höhenmeter sind zu absolvieren. Spektakulär sind die Bilder des Rennens, vor allem in der Ewigen Wand, einer senkrechten Felswand, in der Klettersteige sind aber eben auch ein ausgesprengter Felsenweg. Dort verläuft die Rennstrecke.

Freitag, 19. August 2022

Zur Simonyhütte an den Gletschern des Dachsteins...

 

Blick von der Simonyhütte auf den Dachsteingletscher


Alle sprechen vom Gletscherschwund, also wollten wir das auch sehen. Im Rother Wanderführer war ein Vorschlag, den wir ein bißchen abwandelten:

Samstag, 23. April 2022

Auf den Spuren italienischer Spezialitäten und der legendären Mountainbiketour" Bocca Fobia"

 

auf dem Militärweg 168 ex 218
30 Jahre ist es her, dass wir uns als Jungspunde  an den gerade veröffentlichten Mountainbike- Touren von Elmar Moser versuchten. Mountainbiken steckte ja noch in den Kinderschuhen, die Technik der Bikes sehr einfach. 
Die Fahrtechnik bestand daraus, dass man "trialmäßig" also fast im Stand, die Hindernisse umhoppelte, da das schwache Material keine höheren Geschwindigkeiten vertrug. Es wurde zwar damals auch schon versucht, den 601, Dalco...zu "fahren", aber das war mit heute nicht zu vergleichen. So wollte ich diese. etwas unbekanntere, aber nicht weniger spektakuläre  "Bocca Fobia"- Tour nochmal sehen. 
Ich hatte den Weg als fahrbar und die Abfahrt als elende, steile Schuttrinne mit Spitzkehren in Erinnerung.

Sonntag, 17. April 2022

Am Monte Grom

 

Stellung am Monte Grom

Durch einen Mountainbikeführer von Andreas Albrecht wurde ich auf den Monte Grom aufmerksam. Der Berg befindet sich im Val Gresta, einem Seitental vom Loppiotal (Rovereto- Nago). Eine gut ausgebaute Strasse führt nach Manzano, die uns kurz vor dem Ort an den Berg führt. Man kann an einem Holzlagerplatz parken, es sind Wanderwegweiser, auch zum Sentiero della pace, der hier vorbeikommt, erkennbar.

Freitag, 15. April 2022

Auf den Spuren des Sentiero della Pace von Nago/ Torbole zur Malga Zures/ Altissimo

 

im Schützengraben im Sentiero della Pace bei der Malga Zures

Diesen Abschnitt kannten wir noch nicht vom Friedensweg, denn vom Mountainbiken kannte ich schon Vieles hier und die 2000 Höhenmeter von Nago zum Monte Altissimo hoch. waren uns am Stück einfach zu krass.

So besuchten wir diesen Teil einfach als Tagesausflug:

Wir wurden völlig überrascht. Alle SDP- Wanderführerschreiberlinge...