Posts mit dem Label Idrosee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Idrosee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. September 2019

auf die einsame Cima Tombea im Niemandsland zwischen Idrosee und Gardasee

Aussicht von der Cima Tombea auf die Ledroseeberge
Inspiriert von den Mountainbiketouren von Elmar Moser und dem Mountainbike- Magazin, überlegte ich, die lange Anfahrt auf den Gipfel mit dem Bike abzukürzen.
So eignet sich der Parkplatz am Idrosee bei Baitoni oder in Bondone, die Tour anzugehen.

Samstag, 6. August 2016

136 Kehren- Trail

auf dem 136 Kehren- Trail hoch über dem Idrosee
Auf dem Blog des freeride-blog.de entspann sich gleich eine Diskussion von wem denn jetzt eigentlich der Trail mit den 136 Kehren sei. Die Lokalmatadore störten sich dran, dass er von Ralf Glaser sei, der betonte aber sofort, dass er ihn nur beschrieben hat, Stanciu und Toniolo seien da wohl noch früher dran gewesen. Doch niemand weiß wieviele Einheimische da schon davor unterwegs waren....

Donnerstag, 4. Juni 2015

Versteckte Wanderung auf ein Fort aus dem Gebirgskrieg in atemberaubender Natur am Idrosee

Der Idrosee liegt einsam und verlassen im Westen des Gardasees, in engen Tälern, die schlecht zu erreichen sind. Mal hat man was gelesen im Moser- Führer, doch über die Jahre waren wir doch nie in dieser Ecke- bedeutete dieser Winkel vom Gardasee aus doch mindestens eine Stunde Autofahrt. 
 Da fiel mir Ralf Glasers Mountainbikeführer "Dynamite Trails 2"  in die Hände und neugierig entdeckte ich spannende und vielversprechende Touren in dieser Gegend.
Ganz besonders sprang mir eine Tour zum Weltkriegsfort "Cima Ora" ins Auge:
Warum nicht einfach die Teerauffahrt durch eine parallel verlaufende Überschreitung über mehrere Gipfel- natürlich ohne Bike- ersetzen? Anhand der Höhenlinien war ersichtlich, dass man da mit Bike kein Land gewinnen kann.
von Anfo auf den ersten Gipfel- Monte Censo