Fragt
mich nicht woher ein Freund, der beim ESV 27 Radrennen fuhr, wußte,
dass es am Gardasee herrliche Mountainbiketouren gab. Den Elmar
Moser Führer "Take off" gabs
nämlich erst 1991.
Wir campten am Ledrosee und
fuhren an den umliegenden Hängen rum. Richtig Tourenfahren konnte
man das beim Besten Willen nicht nennen. Wir scheiterten regelmäßig
an unserer Kondition und der Technik. Eine Sattelstütze brach, eine
Kette riß und wir hatten mehrere Platten. Von Bergab ganz zu
schweigen- meine plastikummantelte Shimano 200GS Cantilever-Bremse
(V- Brakes kamen erst Jahre später) war völlig überfordert und man
mußte alle 500m stehenbleiben um die Unterarme auszuschütteln. Dazu
kam das Presslufthammergefühl, weil wir ja keine Federgabeln hatten.
Es war sogar modern, straight forks zu verbauen, die jeden Stoß
ungefedert an den Fahrer abgab.
Scott
Peak, Giant Coldrock, Longus XT aber auch handgefertigte Klein, wie
das Adroit oder das Attitude (siehe oben) waren die Bikes dieser
Zeit. Erst in den folgenden Jahren am Gardasee fuhren wir Touren wie
den Tremalzo, den Monte Velo, Rocchetta oder auf den Altissimo.
Das
waren höchst anspruchsvolle Touren damals- heute heizt man diese
Schotterpisten einfach runter- die Federung schluckts schon.
ach
ja, Red
Bull gabs
da auch schon, wie man auf dem Helm sieht, aber nicht in Deutschland,
nur Österreich.
Andere Mountainbiker sah man
da kaum, wir fühlten uns wie Helden, jede Tour war ein Abenteuer.