Freitag, 7. November 2025

Im ruhigen Gsieser Tal auf Wanderung

Blick Richtung Riepenspitze

 Durch das Video von marlenesleben sind wir auf das Gsieser Tal aufmerksam geworden. Hier gibt es keine grossen Lifte und keine weltberühmten Sehenswürdigkeiten, aber...

eine einsame und beeindruckende Bergwelt.

Unser Weg führte uns im hintersten Talschluß des Tales vom Parkplatz nördlich von St. Magdalena aufwärts.

Zuerst flach von der Talschlusshütte Richtung Moosalm. Dann auf einem Forstweg Nr. 49 den Bach entlang zur Kradorfer Alm.

an der Kradorfer Alm

Es ist auch möglich auf den rechts vom Bach verlaufenden schmalen Pfad 49A zu wechseln. Beide Wege münden hier. Die Landschaft ist einfach wunderschön. Satte Wiesen, Lärchenwald und nun auch Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.

Wir setzten unseren Weg fort zur Oberbergalm auf 1975 M.H., die am Weg zum Gsieser Törl liegt.

Dort war im Oktober schon Ende der Bewirtschaftung und so machten wir mit unserer eigenen Brotzeit eine Pause und genossen die Aussicht ins, vor uns liegende, Gsieser Tal mit seinem vielen Grün.

Blick von der Weissbachalm in den Gsieser Talschluss

Auf Weg 49B stiegen wir nun steil an und folgten dem Höhenweg, der Grenzweg heisst, zur Weißbachalm hin. Dieser Weg ist etwas unwegsam und schmal aber bietet famose Ausblicke in die Bergwelt.

Insgesamt sind 600 Höhenmeter zu überwinden und ca. 4-5 Stunden Gehzeit. Doch am querenden Höhenweg wird der Weg wieder breiter und einfacher zu gehen und bald kommt man an der Weißbachalm an.

zwischen Oberbergalm und Weißbachalm am Grenzweg Richtung Norden

Von dort folgt man dem Almgüterweg Nummer 53 in grossen Kehren ins Tal. Der Weg zieht sich etwas, aber man kommt direkt wieder zur Moosalm. Diese Wanderung ist einfach zu gehen und kaum besucht. Dabei ist man in sehr schöner Natur unterwegs.

Hinterbergkofelalm

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Im ruhigen Gsieser Tal auf Wanderung